
Fachanwältin für Migrationsrecht
Ich bin seit 2005 in Berlin als Rechtsanwältin - überwiegend im Bereich des Migrationsrechtes - tätig.
So unterstütze ich Sie in allen Bereichen des Aufenthaltsrechtes, des Asylrechts, sowie bei der Einbürgerung.
Aufenthaltsrecht
Im Aufenthaltsrecht stehe ich Ihnen bei Fragen, die den Erwerb oder den Verlust von Aufenthaltstiteln betreffen sowie bei der Frage der Verbesserung des Aufenthaltsstatus zur Seite. Hierzu gehören u.a.:
- Eheschließung / Lebenspartnerschaften mit ausländischen Partnern
- Visumsverfahren, Familiennachzug von Ehegatten, Kindern oder weiteren Verwandten
- Fragen der Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis
- Abschiebungshindernisse, Duldungsgründe
- Aufenthaltsrecht von EU-Bürgern und deren Familienangehörigen
- Erwerbstätigkeit
- Ausweisung
Asylrecht
Im Asylrecht vertrete ich Ihre Interessen gegenüber dem Bundesamt für Migration und Flüchtlingen (BAMF) und den Verwaltungsgerichten, hierzu gehört:
- Vorbereitung auf die Anhörung
- Begleitung zur Anhörung
- Vertretung im Gerichtsverfahren
Mein besonderes Augenmerk gilt den Rechten unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge, welchen ich nicht nur in asyl- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren zur Seite stehe, sondern auch bei Fragen zur Jugendhilfe und Vormundschaft.
Ich gebe Fortbildungen für Beratungsstellen / Vormundschaftsvereine und Jugendhilfeträger sowie auch beim Republikanischen Anwaltsverein.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit meiner Kollegin Rechtsanwältin Könings nehmen wir uns häufig gemeinsam Problemen wie der Klärung des aufenthaltsrechtlichen Status nach Trennung oder im Falle von Umgangsstreitigkeiten an.
Ebenso unterstütze ich Sie bei Schwierigkeiten der Ausstellung von Geburtsurkunden bei unklaren Aufenthaltstiteln sowie der Geltendmachung von Ansprüchen auf Kindergeld und Elterngeld und Unterhaltsvorschuss.
Sozialrecht
Ein weiteres Tätigkeitsgebiet ist das Sozialrecht.
Hier berate ich Sie über die Möglichkeiten der Inanspruchnahme von Sozialleistungen aller Art, insbesondere ALG II, unterstütze Sie aber auch bei der Durchsetzung von Rechten gegenüber den Sozialversicherungsträgern sowie dem Versorgungsamt. Hierzu zählen insbesondere:
- Ansprüche gegenüber dem Jobcenter (ALG II)
- Fragen im Rahmen der Sozialhilfe (Grundsicherung im Alter sowie für Erwerbsunfähige)
- Sozialleistungen für Migrantinnen und Migranten (Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz)
- Sozialleistungen für EU-Bürger
- Feststellung des Grades der Behinderung
- Sozialversicherungsrecht
Mitgliedschaften
- Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV)
- Deutscher Anwaltsverein
- Arbeitsgemeinschaft Migrationsrecht im Deutschen Anwaltsverein
Ihre Rechtsanwältin
Annette Fölster